Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Image

hamburger navisearchnews

tagline

Peer-Campaigns bezweckt die Förderung gemeinnütziger, partizipativer Projekte, bei denen insbesondere Jugendliche mittels visueller Methoden Botschaften entwickeln. Die entstandenen Werke fliessen in die Sammlung ein und werden nutzbar gemacht.

Und – Peer-Campaigns initiiert und realisiert neue visuelle Projekte in den Bereichen Gesundheitsförderung, Bildung, Integration, Chancengerechtigkeit, Genderfragen, Nachhaltigkeit, Diskriminierungs- und Gewaltprävention.

Was ist Peer-Campaigns?

Kurzinfos


Projektstart Frühling 2025
Ausstellung 100 Jahre Internationaler Sozialdienst SSI

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Netzwerkes organisiert der Internationale Sozialdienst - Schweiz vom 19. September 2024 bis 24. Januar 2025 eine Ausstellung in Genf. Das in Kooperation mit dem SSI Schweiz realisierte Peer-Campaigns-Projekt MY PERSPECTIVE, ist in der Ausstellung integriert.
www.across-time-borders.world

Partnerprojekt «Spiegelbilder» mit Dokumentarfilm

Junge Frauen* sind fast täglich mit ungesunden Schönheitsidealen, Körperkult, sexualisierten Rollenbildern bis hin zu Belästigungen und Gewalt konfrontiert. Das Sensibilisierungsprojekt SPIEGELBILDER des Vereins Familien- und Frauengesundheit, FFG-Videoproduktion will junge Frauen in ihrer Selbstwirksamkeit stärken.
www.spiegelbilder.ch

Interview zu MY PERSPECTIVE in terra cognita

Wiederum ist eine spannendes und aufschlussreiches «terra cognita»-Magazin (Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration des EKM) erschienen. Wir freuen uns sehr, dass ein Artikel von Davide Tisato (Co-Workshopleitung- und Projektumsetzung) zu unserem Peer-Campaigns-Projekt «MY PERSPECTIVE» auf den Seiten 121 bis 123 veröffentlicht wurde.

terra-cognita.ch/de/ausgaben

Projektstart Frühling 2025
Projektstart Frühling 2025

«i › we ‹ i – between two alphabets» ist ein verbindendes Projekt für und mit Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und Sprache. Im Rahmen der offenen Jugendarbeit entwickeln die Jugendlichen in einem Workshop Botschaften und stellen diese im öffentlichen Raum aus – begleitet von partizipativen Interventionen.
Ein Projekt in Kooperation mit dem Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ).

MY PERSPECTIVE in der neuen UNHCR-Publikation

UNHCR, die UNO-Flüchtlingsorganisation, veröffentlicht eine Studie über Initiativen in der Schweiz und in Liechtenstein, die Flüchtlingen eine aktive Partizipation ermöglichen und damit ihre Inklusion fördern.  MY PERSPECTIVE wurde vom UNHCR in diese Zusammenstellung guter Praktiken aufgenommen. (s. Seiten 21, 22)

Interview zum Fokusthema Partizipation

Im Nachgang zur Präsentation von MY PERSPECTIVE an der 15. Netzwerktagung der Kantonalen Aktionsprogramme KAP 2023 wurde Maya Sonderegger, u.a. verantwortlich für den Peer-Council beim Projekt MY PERSPECTIVE, von Gesundheitsförderung Schweiz zum Thema Partizipation filmisch interviewt:
gesundheitsfoerderung.ch/im-rahmen